Ab 60: Zeit für Visionen und Experimente?

Das Europäische Jahr „Aktives Alters“ geht zu Ende. Außer Sonntagsreden–was hat es wirklich gebracht, was fehlt? Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagment zieht in BBE-Europa-Nachrichten, Ausgabe Dezember, eine Bilanz des europäischen Jahres 2012 „Aktives Altern“. Es sollte die Schaffung einer Kultur des aktiven Alterns in Europa erleichtern, um das Potenzial der rasch wachsenden Bevölkerungsgruppe der Menschen im…

Der Oma-Effekt – wieviel ist er uns wert?

Großmütter sind kostbare Multi-Talente. Können wir es uns leisten, sie ins Abseits zu stellen? Schimpansenfrauen sterben bald nach Einsetzen der Menopause. Menschenfrauen früher auch – bis sie sich um die Enkel zu kümmern begannen. Das erzeugte den „Oma-Effekt“. Die Großmütter wurden erheblich älter, und die Lebenserwartung der Menschheit nahm zu, sagt die Biologin Kristen Hawkes…

Leben im Alter

Demografie, vor allem ein gutes Leben im Alter, ist eines der großen Zukunftsthemen. Woran sollten Wissenschaftler und Forscher arbeiten, damit die Gesellschaft dieser Herausforderung gerecht werden kann? Ihre Fragen, Ihre Kommentare zu diesem Thema der Wissenschaftsdebatte hier [ Artikel drucken ]