BJV: Zurück in die Zukunft!

Die Fachgruppe Freie des Bayerischen Journalistenverband BJV fragte: Quo vadis, Freie? Wo, wie und womit geht’s in die Zukunft? Antwort: Mit den alten Werten! Teilnehmende erinnerten an die Entstehung des modernen Pressewesens vor 150 Jahren. Sie setzten die Meinungs- und Pressfreiheit (mit der modernen Schnellpresse) gegen Fürstenwillkür, Zensur und Gefängnisstrafen durch. Sie waren innovativ, mutig,…

Nature: Wir haben Rassismus gefördert

Das ist eigentliche die wissenschaftliche Sensation des Jahres. Im Editorial der aktuellen Edition begeht das führende Wissenschaftsmagazin der Welt, Natur, Nabelschau und Selbstkritik. Seine Beiträge hätten zum Rassismus und Kolonialismus, Sexismus und Diskriminierung beigetragen. In einer Sonderveröffentlichung will Nature das ausführlich belegen. Der Heiligenschein, den sich Wissenschaft allzugerne aufsetzt, wackelt. Gleichzeitig ist dies ein mutiger…

FREITAG Debatte #37/2022_14. Sept. 2022

Zeitenwende gegen Zeitenwände. Eine Roadmap

Das Schlagwort unserer Tage war das Thema von Radio Lora Wissenschaft Kontrovers im September 2022. ZEITENWENDE: Könnten philosophisch-weltanschauliche Konzepte aus dem Globalen Süden den Globalen Norden aus der Klima-Energie-Friedensklemme helfen? Das Moderatorenteam Günter Löffelmann mit Lisa Popp befragte dazu Wolfgang Goede und dessen Arbeitspapier FALLING WALLS, wie sich die Nord-Süd-Barrieren überbrücken, sich „das Beste beider…

Gutes Leben – für Alle!

Auch die längsten Ferien gehen mal zu Ende. An diesem Wochenende nun der Schlusstusch bei den TELI Sommerhits 2022. Im Paket fünf Werke zwischen euro- und egozentrisch, sozio-, bio- und kosmozentrisch. Hiermit wünscht die TELI einen ebenso geistvollen wie nachdenklichen Weg durch den Herbst. „Gefräßige Ungeheuer, die das unbeherrschte Meer ausgeworfen hat, um uns zu…

Jurassic Park: Nachzüchten gegen Artentod?

Der Sommer und die TELI-Sommer-Lesehits 2022 gehen dem Ende zu. An diesem ersten Septemberwochenende eine Rezension über unser gespanntes Verhältnis zu Tieren. Mit Hund und Katze sind wir Best Friends, willkommene Kumpane in zunehmender Einsamkeit und Familienersatz, Esel bringen Managern gar Führungsstil bei – gleichzeitig ist jede achte Tierart durch unseren Lebensstil vom Aussterben bedroht.…

Science Fiction – wo beginnt sie, wo hört sie auf?

An diesem Sommerwochenende geht’s bei den TELI-Literatur-Hits um Sciencefiction. Real-wissenschaftliche und künstlerisch-erfundene. Dazu stellen wir zwei Autoren vor. Simon Märkl, promoviert in Kulturhistorie von der LMU München/Rachel Carson Center/Deutsches Museum, mit seiner Dissertation: Big Science Fiction. Kernfusion und Popkultur in den USA; sowie Marc Dressler, ebenfalls promovierter Vollakademiker, mit einem veritablen Fächer studierter Forschungsdisziplinen, Wissenschaftsjournalist,…

Quo vadis, Demokratie?

Dieses Werk gehört zu den Grundfesten der Politikwissenschaft in der Bildungswelt. Wie ist Demokratie entstanden, welche denkerischen Köpfe haben sie bereichert, was für Umschwünge hat sie erlebt? Die Publikation in ihrer ganzen historischen Länge sowie kulturgeschichtlichen Breite bleibt ein klassischer Überblick, gut lesbar, teilweise sogar spannend – nunmehr in der neuesten, 10. Auflage mit der…

Utopia zwischen Retropie und Protopie, Afrotopie und Dystopie

Willkommen zu einem weiteren TELI Sommerbuch Zyklus! Der Futurologe Daniel Dettling versucht uns Mut zu einer ungewissen Zukunft einzuflößen. Reicht seine Medizin oder müssen wir tiefer schneiden? Wir kontrastieren Dettling, auch sein „Afrotopia“, mit einem französischen Fußballstar, schwarzhäutig. Er erzählt die Geschichte des europäischen Rassismus und der Sklaverei. Auch bei ihm gebühren sich Fragezeichen. Nach…

Die Akkordeonspielerin, die den „Gottesboten“ überlebte

Und weiter geht‘s mit den 2022 TELI Sommer-Hits. Im Anschluss an die unterhaltsam-schmunzeligen, gleichwohl tiefsinnigen Linguistik-Werke jetzt in dieser Folge das Gegenprogramm: das Dritte Reich, das uns mit neuen Forschungen immer wieder in Atem hält. Als Doppelpack, über den scheinbar normalen Alltag der „arischen“ Deutschen kurz vorm und nach Kriegsbeginn – und wie die Jüdin…

Die Top Babel 20

Fortsetzung der TELI Sommerbuch-Rezensionen: Heute zum Auftakt der bayerischen Sommerferien 2022 zwei sprachwissenschaftliche Werke. Wenn Ihnen Deutsch selbst als Muttersprachler mitunter schwer erscheint: Nichts gegenüber den Herausforderungen anderer Sprachen. Schlackern Sie zusammen mit dem Rezensenten in ehrfürchtigem Erstaunen mit den Ohren! Den Turmbau zu Babel und die Sprachenverwirrung – der Niederländer Gaston Dorren hat sie…