Guter Journalismus ohne Verlage

Es gibt eine Zukunft für den guten Journalismus, nur auf die Verlage dürfen wir uns nicht mehr verlassen! Diesen Tenor hatte Mitte Juni die Jahrestagung unserer Kollegen vom Netzwerk Recherche. Als Auswahl aus dem sehr spannenden und reichhaltigen Programm möchte ich Ihnen diese Idee zur Finanzierung des Journalismus weitergeben. Doch auch die anderen Themen –…

Freiwilligendienste für Jung & ALT

Die Freiwilligendienste entdecken den älter werdenden Menschen. „Voluntaris“ ist eine neue Zeitschrift, die sich dem freiwilligen Engagement von Menschen widmet, in allen seinen Aspekten. Einer der Beiträge in der Erstausgabe widmet sich der „Altersöffnung“. Der Aufsatz von Annelie Beller, Centrum für soziale Investitionen und Innovationen, sowie Rabea Haß, Hertie School of Governance, untersucht den neu…

Gesellschaft VERJÜNGT sich: Pensionierung gehört abgeschafft

Heute geborene Kinder können mindestens 100 Jahre alt werden. Die Chance dafür beträgt 50 Prozent. Wie wirkt sich diese in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegene Lebenserwartung auf unsere Gesellschaft, auf die erforderliche Lebensarbeitszeit, auf Renten aus? Damit beschäftigt sich die neueste Ausgabe von Max Planck Forschung mit dem Titel „Gesellschaft im Wandel“. Die Lebensverlängerung bewertet…

IT-Beitrag zur Erderwärmung:

Hier ist die Cloud!

Alles elektronisch, alles ohne Papier – und dann das Gefühl, das alles sei umweltfreundlich? Wenigen ist klar, dass hinter unserer elektronischen Kommunikation bis hin zu dieser Debatte hier gigantische Serverfarmen stehen, die noch unvorstellbarere Mengen an Energie verbrauchen – und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass…