by Wolfgang Goede | 12. August 2013 21:23
English Abstract: New Trialogue Links Research, Citizens and Politicians in Crucial Issues
Länger leben, flexibler arbeiten – mit Absturz in die Altersarmut?
Forschung, Bürger und Politik im Trialog
Die Wissenschaftsdebatte.de eröffnet einen Trialog zwischen Forschung, Politik, Bürgergesellschaft. Er richtet sich auf wichtige Zukunftsthemen:
– Demografie
– Energie
– Gesundheit
– Wissenschaftssystem
– Wissenschaft & Gesellschaft
Dieser Austausch erfolgte bisher nur virtuell über mehrere Monate hinweg.
Im Münchner PresseClub fand am 30. Juli 2013 jetzt aber die erste Live-Debatte in einem völlig neuen Format statt. Die Themen waren Demografie und Ruhestand, Renten und Arbeitswelt. Diese Art von partizipativen Veranstaltungen will die EU in ihrem Programm »Horizon 2020« künftig zum Standard machen.
beobachtete unlängst die Apotheken Umschau 1. Die neuesten demografischen Zahlen zeigen 2: Die Bevölkerungspyramide dreht sich und wird kurz über lang Kopf stehen. Sechs Wochen vor den Bundestagswahlen hat sich allerdings noch kein Politiker zu der besorgniserregenden Entwicklung zu Wort gemeldet.
[Einführungsvortrag von Wolfgang C. Goede als PDF]
Maren Schüpphaus
Die Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik TELI e.V. lud Politik und Rentenexperten, Forscher und Zivilgesellschaft zu einer Wissenschaftsdebatte darüber ein. Die Veranstaltung »Länger leben, flexibler arbeiten – mit Absturz in die Altersarmut?« im Münchner PresseClub gab dem Thema schärfere Konturen und zeigte neue Lösungswege auf. Zu diesem Ergebnis trugen auch Veranstaltungsdramaturgie und Moderationstechnik bei.
Endnote(n):
Page 1 of 7
Source URL: http://www.wissenschaftsdebatte.de/?p=3816
Copyright ©2023 Wissenschaftsdebatte unless otherwise noted.