Lärm macht krank – Programm

Programm

Begrüßung
(Peter H. Niederelz, Vorsitzender der TELI Rhein-Main)

Grußwort für die Landeshauptstadt
(Arno Goßmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden)

Warum Wissenschaftsdebatte?
(Hajo Neubert, TELI-Vorstandsmitglied)

Lärmwirkungsforschung
(Dipl.-Psych. Dirk Schreckenberg, Institut für angewandte Psychologie ZEUS)

Möglichkeiten zur Vermeidung von Bahnlärm
(Dr. René Weinandy, Umweltbundesamt)

Möglichkeiten zur Verminderung von Fluglärm
(Dr. Ullrich Isermann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR)

Möglichkeiten zur Verminderung von Straßenlärm
(Michael Jäcker-Cüppers, Vorsitzender der AG-Lärm in der Deutschen Gesellschaft für Akustik)

Anschließend debattieren Bürger mit Experten und Politikern und stellen vielleicht auch Forderungen auf.

Moderation
Maren Schüpphaus, Dialogimpulse

Hier geht die Wissenschaftsdebatte zum Thema »Lärm« weiter:


[ Zurück zum Hintergrund der Debatte ]

[ Artikel drucken ]