US-Verlage finden keinen Ersatz für Printerlöse

turi2.de-Newsletter heute: Verzweifeltes Ringen um Geschäftsmodelle: 15 Jahre nach Beginn der digitalen Wende haben Amerikas Verleger immer noch keine neuen Geschäftsmodelle gefunden. Im Gegenteil: Für jeden Dollar, den sie im Netz verdienen, verlieren sie sieben Dollar im Printgeschäft, besagt die aktuelle Studie des Project for Excellence in Journalism am Pew-Forschungsinstitut. Die Forscher konnten interne Daten…

Englische Presseschau deutscher Wissenschaftsmedien

Sozusagen als „Peer reviewing within Science Journalism“ gibt es jetzt eine englischsprachige Presseschau deutscher Wissenschaftsmedien, verfasst von Sascha Karberg im Rahmen des „Knight Science Journalism Tracker“ am MIT. Dipl.-Biologe Karberg ist selbst freier Wissenschaftsjournalist und -blogger im Berliner Journalistenbüro „Schnittstelle„. [ Artikel drucken ]

Medienwelt wacht auf – NACH gelaufener Wahl

Und nicht nur Spiegel-Online wacht viel zu spät auf, was das Themen Wissenschaft, Technik, Forschung und Innovation anbelangt. Auch die VDI-Nachrichten machen in ihrer Ausgabe am 2.10.2009 mit der Forschungspolitik auf und beklagen mangelndes Interesse seitens der Parteien – unglücklicherweise NACH der Wahl. Dennoch zeigt es uns, dass die TELI mit ihrer Initiative den richtigen…