TELI-PK in Bremen:
Wissenschaftsdebatte vom Netz
ins Haus der Wissenschaft

Die Wissenschaftsdebatte wird mit einer ersten Veranstaltung im Haus der Wissenschaft in Braunschweig das virtuelle Stadium verlassen und den direkten Dialog mit der interessierten Bevölkerung suchen. Das kündigte Markus Weißkopf, Leiter des Hauses der Wissenschaft, heute auf der Pressekonferenz der TELI anlässlich der Wissenswerte in Bremen an. Braunschweig war 2007 Stadt der Wissenschaft, das „Haus…

Noble Netzwerke in Lindau –
und Schwefel gegen die Sonne

Was ist das Geheimnis der 59. Lindauer Nobelpreisträgertagung? Offenbar wie so oft das Netzwerk. Dieses Jahr sind 580 junge Forscher gekommen – 20.000 aus 67 Ländern sollen sich beworben haben und wurden von nationalen Partnerorganisationen wie den Akademien der Wissenschaften vor-ausgewählt. Natürlich, es ist faszinierend, so viele Nobelpreisträger auf einmal erleben zu können. Unter den…

Chemie-Nobelpreisträger in Lindau: Schavan fordert Vorrang für Wissenschaft und Bildung

Lindau (dpa/lby) – In Anwesenheit von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat am Sonntag die 59. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau begonnen. Barroso wurde zum Ehrensenator der Tagung ernannt. Die EU ist einer der Geldgeber des Treffens. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) forderte bei der Eröffnung Vorrang für Wissenschaft und Bildung in den öffentlichen Haushalten Europas. „Dies…

Zukunft der Tageszeitung – zuerst die Anzeigen?!

„Daily is Redesigned for Advertisers First – Then Readers“ – so titelt Editor & Publisher, nach eigener Darstellung „America’s Oldest Journal Covering the Newspaper Industry“. Die traurige Wahrheit? Sind Zeitungen in Wirklichkeit auch nur Anzeigenblätter, bei denen wir den Platz zwischen der Werbung füllen? [ Artikel drucken ]

Falsche Karte in Ministeriums-Broschüre

Staatssekretär Machnig bedauert – Zeckenverbreitung verharmlost „Ute Fischer sieht Rot. Rot deshalb, weil das Bundesumweltministerium in zwei Millionen Broschüren zum Thema Klimawandel eine Zecken-Verbreitungskarte mit Roten Risikogebieten für FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) abbildet [ Artikel drucken ]

Armutszeugnis: „das“ und „dass“ auf S. 1 der SZ

Wir machen uns hier Gedanken um die Zukunft der Tageszeitung, und währenddessen schaufelt sie sich munter ihr eigenes Grab. In einem Kommentar etwas weiter unten klangen schon Zweifel an der Qualifikation mancher Redakteure an. Mich bestürzt immer wieder das manchmal miserable Deutsch in der SZ. Und dann, nicht nur dort, die vielen Rechtschreibfehler. Aktuell die…

Conference Danish Association of Science Journalists

For EUSJA members/member organisations: The Danish Science Journalists‘ Association invites for a interactive conference on June 11, 2009 New rules of engagement in science communication Science communication is changing dramatically these years: New types of media platforms emerge by the minute, print media circulation numbers are dropping and communication takes place in an ever more…