by Wolfgang Goede | 4. April 2013 19:53
Zivilgesellschaftliche Verbände haben die Wissenschaftsdebatte als ein Thema der Bürgergesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements identifiziert. Der Newsletter Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE #7 4.4.2013
(http://www.b-b-e.de/index.php?id=newsletter) schreibt unter dem Titel „Entscheidet Wissenschaft die Wahlen 2013“:
Eine neue Art von Partizipation, Sciencipation bahnt sich an.
Neben zivilgesellschaftlichen Verbänden und Parteien beziehen auch zivilgesellschaftliche Initiativen Position zur bevorstehenden Bundestagswahl. Der zunehmende technisch-politische Analphabetismus der Bevölkerung bedroht die politische Mündigkeit. Ein breit streuender Diskurs von Forschern, Politikern und insbesondere Bürgern über Projekte und Ziele der Wissenschaft, moderiert von Wissenschaftsjournalisten, könnte neue Wege des Verständnisses sowie der Beteiligung ebnen. Diese Wissenschaftsdebatte ruht auf zwei Beinen: einem virtuellen Online-Portal, auf dem die Debattenteilnehmer aktuelle Themen aus Wissenschaft, Forschung, Technologie und deren gesellschaftliche Relevanz diskutieren; möglich sind danach real-physische Begegnungen, bei denen die Akteure in konventioneller Form aufeinander treffen. Im persönlichen Austausch soll sich die wissenschaftlich-politisch-soziale Meinungsbildung verfeinern und sollen die Ergebnisse für die Umsetzung in die offiziellen politischen Kanäle fließen. Diese Initiative zur engeren Vernetzung des Forschungsbetriebes mit Politik und Zivilgesellschaft ist offen für alle BürgerInnen, die sich an bereits diskutierten Themen beteiligen oder aber neue initiieren. Eine neue Art von Partizipation, Sciencipation bahnt sich an.
Mehr –>> http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/aktuelles/2013/04/nl07_gastbeitrag_goede.pdf
Auch die Nachrichten Aktive Bürgerschaft griff die Wissenschaftsdebatte auf in ihrer Ausgabe #132 März 2013 und gab dem Beitrag den Titel:
Wissenschaft soll Elfenbeinturm verlassen
(http://www.aktive-buergerschaft.de/buergergesellschaft/nachrichtendienst/gesellschaft)
Ausgabe Nachrichten Aktive Bürgerschaft #132 März 2013
Source URL: https://www.wissenschaftsdebatte.de/?p=3104
Copyright ©2025 Wissenschaftsdebatte unless otherwise noted.