Journalisten im Studienrausch?

Scienceblogs-Kollege Marcus Anhäuser, der das Watchblog medien-doktor.de verantwortet (eine kritische Begeleitung des Medizin-Journalismus), hat dem NDR-Medienmagazin „ZAPP“ ein hochinteressantes Interview gegeben, das wiederum maßgeblich in einen Beitrag von Janina Kalle und Jakob Leube für die jüngste Sendung eingeflossen ist. [Bei] Wissenschaft geht es um Wahrscheinlichkeiten, […] um Risiken, und da geht es meistens in kleinen…

WKM kämpft weiter
gegen die geplante VG-Wort-Betreiberabgabe

Nicht nur Copy-Shops, auch Digitaldruckdienstleister sind betroffen Gegen das jüngste Verhandlungsangebot der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), das eine 456%-Erhöhung der Urheberrechts-Betreiberabgabe auf Kopiersysteme vorsieht, wehrt sich der Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik e.V. Der 200 Mitglieder starke Verband inhabergeführter Digitaldruck- und Scan-Dienstleistungs-Betriebe hatte im September auf seiner Jahrestagung in Potsdam über die Pläne der VG Wort…

TELI-WissensWerte-Panel: Print-Goldrausch – Finden Sie Ihre Nuggets!

Goldene Zeiten für Freie: Innerhalb von drei Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Magazine auf dem deutschen Markt von 900 auf über 3600 (2005) fast vervierfacht. Dennoch klagt die Branche lauthals über den nahen Tod der Printmedien als Folge der mächtigen Online-Konkurrenz. Dieser Workshop erschüttert diesen Mythos und blättert auf: in welchen Bereichen der Magazinmarkt…

„Code of Fairness“ der Freischreiber

Freischreiber kämpft für die faire Zusammenarbeit zwischen Freien und Redaktionen. Auf ihrer Webseite stellen sie einen Vorschlag für eine faire Zusammenarbeit vor. „Wir versprechen, das sind mehr als warme Worte: Der Code of Fairness ist die Grundlage für den Himmel-und-Hölle-Preis der Freischreiber, den wir am 11. November 2011 zum ersten Mal vergeben.“ [ Artikel drucken…

„Jeder wurstelt“ sagt Hajo Schumacher zur Zersplitterung der Journalistenverbände.
Anlass: Das Netzwerk Recherche und sein Selbstverständnis.

Ausschnitt: „Jeder wurstelt, ob IG Medien, DJV, NR, Presserat und wahnsinnig viele Scheinverbände zur Ausgabe von Presseausweisen. Aber da ist keiner, der als verbindliche Stimme dieses Berufes anerkannt ist. Die „Freischreiber“ des bemerkenswert uneitlen Kollegen Schächtele sind der erste Versuch, aus dem Verbandsverständnis des 19. Jahrhunderts auszubrechen und eine zeitgemäße Interessenvertretung zu organisieren. Es geht…

Unser schleichender Tod

Wissenschafts- und Technikjournalismus – ein Auslaufmodell? Jim Cornell ist ein jovialer Ire. Gemein- und Familiensinn sind ihm wichtiger als manchem Südeuropäer und Südamerikaner. Deshalb ist der US-Amerikaner ein Leben lang auch in Verbänden ehrenamtlich tätig gewesen, seit über einem Jahrzehnt bereits als Präsident der Internationalen Science Writers Association ISWA. Bei internationalen Begegnungen hat er unter…