Zukunft der Tageszeitung – zuerst die Anzeigen?!

„Daily is Redesigned for Advertisers First – Then Readers“ – so titelt Editor & Publisher, nach eigener Darstellung „America’s Oldest Journal Covering the Newspaper Industry“. Die traurige Wahrheit? Sind Zeitungen in Wirklichkeit auch nur Anzeigenblätter, bei denen wir den Platz zwischen der Werbung füllen? [ Artikel drucken ]

Armutszeugnis: „das“ und „dass“ auf S. 1 der SZ

Wir machen uns hier Gedanken um die Zukunft der Tageszeitung, und währenddessen schaufelt sie sich munter ihr eigenes Grab. In einem Kommentar etwas weiter unten klangen schon Zweifel an der Qualifikation mancher Redakteure an. Mich bestürzt immer wieder das manchmal miserable Deutsch in der SZ. Und dann, nicht nur dort, die vielen Rechtschreibfehler. Aktuell die…

„Journalisten verlieren ihren Berufsstolz“

… mahnt „Handelsblatt“-Chef Bernd Ziesemer in einem Gespräch mit der Welt am Sonntag (WamS). Darin sagt er, dass er das Gerede über eine Medienkrise für Unsinn hält und verlangt: „Wir müssen wieder zum Spannungsverhältnis zwischen Verlag und Journalisten zurück.“ Das heißt: Nein zu sagen zu leserfeindlichen Sonderwerbeformen und zur Beinflussung durch Anzeigenkunden. Wenn sich Journalisten…

Conference Danish Association of Science Journalists

For EUSJA members/member organisations: The Danish Science Journalists‘ Association invites for a interactive conference on June 11, 2009 New rules of engagement in science communication Science communication is changing dramatically these years: New types of media platforms emerge by the minute, print media circulation numbers are dropping and communication takes place in an ever more…

Mehr Abstand!

… verlangt der Kommunikationschef des Stifterverbands Frank Stäudner in der neuesten Ausgabe von „Wirtschaft & Wissenschaft“ und liest uns die Leviten. „Viele Wissenschaftsjournalisten sind in Wahrheit keine Journalisten“, schreibt er, sondern Dolmetscher und Botschafter der Wissenschaft. [ Artikel drucken ]