Deutsche Journalisten — alle nur Noergelisten?

„Noergeln! Des Deutschen groesste Lust“ heißt ein Buch des geborenen Hawaianers Eric T. Hansen. Das im Fischer-Taschenbuch-Verlag erschienene Werk ist anfangs ungeheuer amüsant zu lesen, spaeter scheint es sich im Kreise zu drehen. Es haelt uns in vielen Beispielen aus allen Lebensbereichen einen Spiegel vor: Das Klagen, Kritisieren, Besserwissen als geistig-seelische Grundkonstante der Nation, ausgedrückt…

Cyberscience Without Scientists?

As high as the potential of web 2.0 for the communication among scientists might be, any kind of widespread use is nowhere to be seen. Academia mostly reacts hesitantly at best to the new technological opportunities. The discussions in our recent international workshop, however, also revealed that „Science 2.0“ is no closer to becoming mainstream…

Wissenschafts-Community 2.0

Die schöne (?) neue Welt der vernetzten Forschung: ResearchGate, NatureNetwork, Mendeley & Co. Open Access war erst der Anfang; jetzt steht Open Science kurz vor dem Durchbruch. Immer mehr Wissenschaftler nutzen die neuen Onlinedienste und Software-Werkzeuge nicht nur zum Bloggen und Twittern, sondern längst auch zum virtuellen Forschen. Publikationen werden nicht mehr einfach in langen…

Schreiben über Technik

Mit ihrem kürzlich erschienenen Buch „Schreiben über Technik“ (in der Reihe „Praktischer Journalismus“ des Fachverlags UVK) wollen die beiden Autoren Michael Bechtel und Volker Thomas „die Kluft zwischen der Öffentlichkeit und technisch-wissenschaftlicher Welt schließen“. Darüber diskutieren die Autoren am Donnerstag, 7. Juli, auf Einladung des DJV in Berlin. Aus dem Einladungstext: [ Artikel drucken ]

Wissenschaftsjournalismus für Dummies

Ein satirischer Leitfaden rät, auf komplizierte Sachverhalte zu verzichten, lieber zu assoziieren als zu recherchieren und am besten ohne Hintergrundwissen zu schreiben. wahrheitueberwahrheit.blogspot.com Gefunden in heute2 – Nachrichten für Medienmacher von heute Morgen lesen. [ Artikel drucken ]

Software identifiziert journalistische Plagiate

Nicht nur Doktoranden und Habilitanden schreiben ab, auch Journalisten, und das nicht zu knapp. Für diese Unart haben britische Kollegen einen Begriff erfunden: Churnalism. Die Beschleunigung und Verdichtung in der Medienbranche mit immer weniger qualifiziertem Personal führt dazu, dass immer mehr Journalisten wie Wissenschaftler die Copy-Paste-Taste drücken, das Ganze ein wenig verrühren, schon ist der…

Don’t just PUSH: 40 Delphi-Experten zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation

(Dieser Beitrag erscheint parallel auch im „[sic]-Blog„) Wie kann die Wissenschaft in Zeiten des Web 2.0 am besten überzeugen? Was fördert Veränderungsbereitschaft? Wurden Wirtschafts- und Medienkrise für Innovationen im Wissenschaftsjournalismus genutzt – investigativer, interaktiver, professioneller? Wie könnte eine gute Wissenschaftskommunikation auch bei Berufungen und Förderanträgen eine Rolle spielen? Solche Fragen diskutieren 40 der renommiertesten Experten…

Wissenschaftsdebatte 2.0

Wie gefährlich ist tatsächlich die Konzentration von „Bisphenol-A“ in Babysaugern? Was weiß man wirklich darüber, wann Vulkanasche für Flugzeugtriebwerke gefährlich wird? Welche Evidenzen haben wir dafür, dass Spekulanten auf dem Finanzmarkt die Währungskrise in der EU wirklich mit angeheizt waren – und nicht bloß „Überbringer schlechter Nachrichten“ waren, durch die das Ausmaß staatlicher Misswirtschaft in…

Wenn alle falsch von der NASA abschreiben

Wie gut ist die Presse? Dazu ein Blick in die Medien der vergangenen Woche: Das Internet-Portal “Wikileaks” veröffentlichte ein Video, in dem das US-Militär im Juli 2007 einen Reuters-Fotografen von einem Helikopter aus erschoss. Das Pentagon hatte zuvor behauptet, dass dieser angegriffen worden sei. Der Film dokumentiert das Gegenteil, wie die Crew unter menschenverachtenden Kommentaren…

EU-Konferenz zu Wissenschaftskommunikation

Schwerpunkt: Herausforderung Internet // Bewerbung für Reisestipendien bis 13. April Im Auftrag der EU-Ratspräsidentschaft (derzeit bekanntlich Spanien) richtet die FECYT (eine Stiftung des spanischen Forschungsministeriums, die u.a. die News-Plattform http://www.plataformasinc.es betreibt) vom 12. bis 13. Mai 2010 in Madrid eine internationale Konferenz zu Trends und Strategien in der Wissenschaftskommunikation sowie zu deren sozialen Dimensionen aus…