Ausstellung zum Thema Demografie
im Deutschen Museum in München

Wanderausstellung gastiert von 31. Januar bis 30. März 2014 im Deutschen Museum Wie wirkt sich der demografische Wandel auf unser Leben aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Wanderausstellung der Leibniz-Gemeinschaft. In neun Bereichen wird auf Basis von Ergebnissen und Lösungsvorschlägen aus der Forschung gezeigt, wie wir morgen lernen, arbeiten, Familien bilden, altern und wohnen…

LIVE-DEBATTE: Länger leben, flexibler arbeiten – mit Absturz in die Altersarmut?

Durch Deutschland rollt eine demografische Umwälzung. Altersforscher diagnostizieren, dass wir immer älter werden und fit dabei bleiben. Ist Zwangsverrentung deshalb nicht eine Altersdiskriminierung? Sollte jeder so lange arbeiten dürfen, wie sie oder er will? Verdienen besonders Frauen und Migranten nicht bessere Erwerbschancen? Was macht die Verwerfung der Alterspyramide mit unseren Renten? Erwartet viele Senioren die…

(c) Julien Christ_pixelio.de

Weihnachtsbotschaft: Gauck setzt Forschung und Bürger auf Agenda

Vielen Dank, Bundespräsident Joachim Gauck: In ihrer ersten Weihnachtsansprache als Bundespräsident rücken Sie wissenschaftliche Themen in den Fokus der Menschen unseres Landes. Ein Teil sei verunsichert, sagen Sie, angesichts eines Lebens, das schneller, unübersichtlicher, instabiler geworden ist: „Der Klimawandel erfordert ebenso neue Antworten wie eine alternde Gesellschaft.“ Sie erinnern daran, dass die Lösung unserer Probleme…

Leben im Alter

Demografie, vor allem ein gutes Leben im Alter, ist eines der großen Zukunftsthemen. Woran sollten Wissenschaftler und Forscher arbeiten, damit die Gesellschaft dieser Herausforderung gerecht werden kann? Ihre Fragen, Ihre Kommentare zu diesem Thema der Wissenschaftsdebatte hier [ Artikel drucken ]