Friede beginnt daheim

Jubiläum bei Radio Lora Wissenschaft Kontrovers. Die 25. WiKo Sendung im September 2023 widmete sich Krieg und Frieden, auch in Erinnerung an einen anderen Geburtstag: das legendäre Woodstock Festival 54 Jahre zuvor. Musikalisch trug es das bisher mächtigste Friedenssignal in und um die Welt. Die Songs der Zeit, „Gimme Shelter“ (Stones), „War“ (Edwin Starr), „Imagine“…

Deutsch für Deutsche

Stehen wir nicht alle, mehr oder weniger, auf Kriegsfuß mit unserem Idiom – spätestens seit den eher absurden und unvollständigen Rechtschreibreformen? Der Sprachwissenschaftler Roland Kaehlbrandt stopft ein paar Löcher in Deutsch. Eine Liebeserklärung, ebenso kenntnisreich wie liebenswürdig. Das Buch ist für jene, die mit Deutsch zu tun haben, also quasi Alle, ein stattlicher Zugewinn; übersichtlich…

Gott würfelt doch

Wenn so ein Großkaliber die Bühne betritt, um uns die Twists der Wissenschaft des letzten Jahrhunderts nahezubringen, spitzt man die Ohren. Ernst Peter Fischer, studierter Naturwissenschaftler in vielen Disziplinen, der auf hundert Veröffentlichungen zurückblickt, darunter sehr lesbare und allgemeinverständliche über hochkomplexe Fragen, unternimmt in Schrödingers Katze auf dem Mandelbaum einen Rundumschlag. Dabei gelangt er in…

Der Luther der Wissenschaft

Rupert Sheldrake hat mit Frank Sinatra eines gemein: „I do it my way.“ Seit Jahrzehnten ist der Brite mit seiner Wissenschaftskritik das „enfant terrible“ in der Forschung. Er ist ein wortgewaltiger und rastloser Gegner einer materialistischen Wissenschaft, die die Natur aufs Mechanistische, reine Funktionalität herunterbricht. Sheldrake selbst erkennt mehr dahinter, ein verbindendes Medium hinter den…

Weltkonferenz 2025 – Erstmals in Afrika

We are delighted to announce that next World Conference of Science Journalists 202will be held in Pretoria, administrative Capital of South Africa, carrying the theme Science Journalism and Social Justice – our role in promoting resilience.  “It’s a great privilege to host the World Conference of Science Journalists 2025,” says Mandi Smallhorne, president of SASJA.  “As it is the first time…

Alter Wein oder alte Schläuche?

Die Geschichte ist ebenso tragisch wie hinlänglich bekannt: Wie ein junges Pianistentalent sich in den Kraken des Nazi-Regimes verfängt und im September 1943 in Plötzensee gehängt wird, an einem der berüchtigten Fleischerhaken. Über Karlrobert (Betonung auf der ersten Silbe) Kreiten und den an ihm verübten Justizmord ist beginnend mit den Erinnerungen seines Vaters 1947 bis…

Die Moral des Klimas

Die Juni 2023 Ausgabe von Lora Wissenschaft Kontrovers – zum 30. Bestehen des Bürgerradios – befasste sich mit Protestkultur, speziell jener der Klimakleber. Von der FAZ als „Erpressung“ verurteilt, bei BILD als „kriminell“ markiert, in der CSU als „Klima-RAF“ eingestuft: Was sagt die Moralphilosophie? Gast im Studio: Dr. Patrick Zoll, Jesuit und Professor der Hochschule für…

Yes. We. Can.

Humor beim Darstellen und Erläutern von Wissensthemen. Bisher von Academia, in Hörsälen und Seminaren, im Technikjournalismus, in der gesamten Wissenschaftskommunikation flächendeckend weitgehend übersehen. Warum? Weil als „unseriös“ stigmatisiert. Nichts wäre falscher! Witz und Leichtigkeit sind ein kraftvolles Werkzeug für das Popularisieren der so essenziellen MINT Fächer: Mathematik-Ingenieurswissenschaften-Naturwissenschaften-Technologie. Das 2023 Magazin des PresseClubs München rollt das…

Glatzen zu Locken

„Wenn auch doch alles erfunden, es ist doch alles wahr.“ Diesen Satz Gerhard Hauptmanns über das dramaturgische Strickmuster seiner „Weber“ zitiert Peter Neumann in „Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883 – 2020“. Darin versammelt der Philosoph und Journalist viele der großen Intellektuellen dieser Epoche und lässt sie aus dem Nähkästchen plaudern, an…

Flügel statt Bremsen bauen

In der Wolle gefärbte Grüne werden bei Vince Eberts neuestem Werk aufheulen. Der gelernte Physiker und bekannte Kabarettist zieht ihnen alle Zähne vom Mythos einer nachhaltigen Energie. Nachhaltigkeit adios Solar- und Windkraft seien zu unergiebig und stellen bei Schwankungen nicht die Grundversorgung sicher, fatal für eine hochindustrialisierte Nation wie Deutschland; für E-Autos wird es nie…