TELI Auftakt 2025 im PresseClub München

Zum Jahresauftakt diskutiert die Journalistenvereinigung TELI mit dem renommierten Wissenschaftsjournalisten Tilman Steiner dessen neueste Veröffentlichung: „ÜberLeben – der Planet denkt um“. Darin entrollt der Autor, Produzent etlicher ARD-Dokus, einen neuen Evolutions-Code. Vom Atom, über die Zelle, bis in kosmische Tiefen – Quanten sind die Wiege der Schöpfung, der Natur, des Seins. Wie können wir das begreifen, in…

Jean Pütz‘ Jahreswend-Botschaft 2024/25

Jahrzehntelang war er das Gesicht der Wissenschaft in den Medien. Mit seinen mittlerweile 88 Jahren ist der renommierte TV-Moderator Jean Pütz, langjähriges TELI-Mitglied, noch umtriebiger geworden. Sein Jahreswend-Resümee 2024/25 — eine Utopie oder Steilvorlage für den im Februar 2025 neu zu wählenden Bundestag und die neue Regierung: Lesen Sie selbst >> Liebe Mitmenschen, liebe Freunde,…

Wenn Tote rülpsen und Steife kriegen

Dieses Werk über die Gerichtsmedizin schlägt einen weiten Bogen. Von den ägyptischen Mumien und wie deren Konservierungsstoffe von Apothekern zu begehrten Medikamenten verarbeitet wurden bis zum heutigen Dilemma der Profession: dass zumindest in Wien, dem früheren Zentrum medizinischer Forschung, künftige Ärzte kaum mehr etwas über diesen Spezialzweig der Medizin lernen. Womit er eher zum Aussterben…

Vom Frankozän zum Novazän

„We Are Volcanoes“, very much indeed: In ihrem gleichnamigen Buch präsentiert die Schriftsteller-Journalistin Charlotte Kerner ein „Triumfeminat“, wie sie jenes Trio von Öko-Visionärinnen tauft, das auch das Cover ziert. Es besteht aus Rachel Carson, mit „Silent Spring“ die Vordenkerin, die in den 1960ern bereits auf den drohenden Ökozid aufmerksam machte. Ihre eher unbekannteren *US*-Kolleginnen Lynn…

Der Ausbrecher

Wir könnten ihn den deutschen Greta Thunberg nennen: Jemand, der sich auflehnt, gegen Lobbies, Klüngel und Denkschienen, Ideologismen und Deutungshoheiten – nur anders herum als die Schwedin. Der Hamburger Journalist Axel Bojanowski hat die Klimagleichschaltung, das Lamento, das polarisierende Hickhack statt, bricht aus, mahnt: Nun mal sachte, Leute! Anstößige Glut-Grafiken In übersichtlichen Lesehäppchen demontiert der…

Wunderwesen mit Todes-Sex

Gegenwelten von astronomischen Dimensionen: Der Mensch ist 100.000 Jahre, die Spinne 4000 (!) mal so alt. Sie war eine der ersten Lebewesen, die aus den Meeren krochen, der Wiege unserer Existenz, hat alle Erdkatastrophen überlebt, könnte Homo sapiens eben so lange, 400 Millionen Jahre überleben. Wir „Schattenmenschen“ Die vermeintliche Krone der Schöpfung ist ein fast…

Quanten-Demokratie und der Homo civicus

Dies ist ein Stück Reformgeist. Die Zivilgesellschaft, verkörpert durch den “Homo civicus”, müsste eine zentralere Rolle im politischen Geschehen einnehmen, um Demokratie, Forschung, Wissenschaft zu revitalisieren und bürokratischen Stillstand zu überwinden. Durch ein Modell, das Bürger stärker in Entscheidungsprozesse integriert und die Zivilgesellschaft als verbindendes Element zwischen den politischen Polen sieht, entstehen transformative Ansätze, die…

Weltraumnation Bayern?

Das technologisch stets an der Weltspitze agierende Bayern & München–auch Raumfahrt-Standort? PresseClub-Gespräch mit dem Wissenschafts-Astronauten Professor Ulrich Walter, TUM. Mit Walter, der als fünfter deutscher Astronaut mit dem Space Shuttle Columbia im All war, blicken wir weit in den Weltraum und in die Zukunft, diskutieren über Weltraum-Touristen und Flüge zum Mars. Bleiben zugleich aber erdverbunden…

Quantenglibber

Es mag zutreffen, nix Genaues weiß man nicht, gerade über die weiterhin rätselhaften Quanten, aber nomen est omen: Nicht nur der Titel Quanten Bullshit, auch das dahinter befindliche ist über weite Teile eher das, was man unter dem Titel vermutet. Wieviel Witz vertragen Quanten? Zum Erklären hoher Komplexität hilft die oft zu große Lockerheit des…

Fluch der Sklaverei

Die beiden Buchtitel, hier im Tandem besprochen, sind inhaltlich zwei Seiten derselben Münze. Eine in Afrika Geborene und dem Kontinent engstens Verbundende schreibt aus der Sicht von Afrikanern über die Historie des Erdteils. „Eine afrikanische Geschichte Afrikas“ ist so kunterbunt wie die Region, durchweg spannend erzählt, narrativ-historisch, und überrascht mit einer 3-fachen Perspektive des Kolonialismus:…