Wissenschaftsjournalismus für Dummies

Ein satirischer Leitfaden rät, auf komplizierte Sachverhalte zu verzichten, lieber zu assoziieren als zu recherchieren und am besten ohne Hintergrundwissen zu schreiben. wahrheitueberwahrheit.blogspot.com Gefunden in heute2 – Nachrichten für Medienmacher von heute Morgen lesen. [ Artikel drucken ]

Bleibt der Standort Deutschland wettbewerbsfähig?

18. Münchner Management Kolloquium 900 Teilnehmer diskutierten über die globale Industrialisierung (Ein Beitrag von TELI-Mitglied Gerhard Gooß) „Wir müssen die Zwänge des Kapitalmarktes überwinden und stattdessen die Wertschöpfung teilen. Also: Shared Value statt Shareholder Value“, so das Plädoyer von Prof. Horst Wildemann, dem Initiator und Leiter des Kolloquiums. „Daraus könnte man auch Wettbewerbsvorteile des Standortes…

Wissenschaftsberichterstattung zu Japan …

… ist streckenweise eine eigene Katastrophe, Ausnahme vielleicht: ARD: Ranga Yogeshwar ist durch die Atomkatastrophe in Japan vom „Nerd zum Lotsen im reißenden Nachrichtenstrom“ geworden, lobt Christian Buß. Peer Schader kritisiert hingegen, dass Yogeshwar „ständig Angebersätze sagt“ und nennt die Berichterstattung einen „Atom-Info-Reinfall“. spiegel.de (Buß), faz.net/blogs (Schader) (Quelle: turi2.de) Und Politiker aller Couleur versuchen auf…

Kleine Meldung, großer Unsinn:
Das Google-Copy-Paste-Syndrom im Wissenschaftsjournalismus

Ein Beitrag von Wolfgang Goede über die von der TELI veranstaltete Diskussion auf der Wissenswerten in Bremen: Mit dem Begriff aus der Überschrift lieferte Wolfgang C. Goede, P.M.-Redakteur, den Impuls für die TELI-Veranstaltung auf der Wissenswerte 2010. Zum Thema „Kleine Meldung – Großer Unsinn?“ saßen außer ihm auf dem Podium: Dr. Fabienne Hübener, freie Wissenschaftsjournalistin…

Vorschlag „Berliner Erklärung“
von Bernd Schöne

Am Vortag der Mitgliederversammlung 2010 (am 18.11.2010) schickte Bernd Schöne folgende Nachricht an die TELI-Liste: Wie auf der MV 2009 besprochen, wollen wir in Berlin über folgende Erklärung diskutieren. Ich bitte dort um Eure Kommentare. Vor allem weitere Negativ-Beispiele wären nützlich. Berliner Erklärung der Verbände, TELI und ….. Die deutschen Verbände der Wissenschafts- und Technikjournalisten…

TELI in Berlin: Wissenschaftspublizistik im Internet der Zukunft

Zu Gast bei Neofonie in Berlin erfuhren wir von Florian Kuhlmann den Entwicklungsstand der neuen Neofonie-Suchmaschine Alexandria. Auch wenn Microsoft, Google und IBM an ähnlichen Methoden zur Strukturierung und Erschließung der quasi unbegrenzten Inhalte des WWW arbeiten — „unsere Chance ist, dass wir das Ganze auf deutsch machen“. Alex Gerber präsentierte seine Gedanken zur Zukunft…