Bürgerwissenschaftler sind Partner der Forschung

Der Wissenschaftstheoretiker Peter Finke, emeritierter Professor der Uni Bielefeld, rüttelt die Forschung und Bürgergesellschaft auf. In seinem neuen Buch „Citizen Science. Das unterschätzte Wissen der Laien“ bricht er Bürgerwissenschaftlern, den wissenschaftlich interessierten und privat forschenden Laien eine Speerspitze. „Die Bürgerwissenschaft ist der stärkste und traditionsreichste Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements“, sagte er bei der Buchvorstellung im Münchner…

Citizen Science: Auch Du bist Forscher!

Der Kollege Chris Löwer stellt in der Dezemberausgabe von Technology Review eine neue Forschungsmethode vor. Sie besteht darin, dass Wissenschaftler an ihren Untersuchungen Laien beteiligen. Nach Crowd Sourcing & Crowd Funding kommt Crowd Researching, auf Deutsch: Bürgerforschungsprojekte. So etwa haben bei dem Projekt „Galaxy Zoo“ 250’000 Hobbywissenschaftler 800’000 Aufnahmen des Hubble-Teleskops in Augenschein genommen. Auf…