US-Verlage finden keinen Ersatz für Printerlöse

turi2.de-Newsletter heute: Verzweifeltes Ringen um Geschäftsmodelle: 15 Jahre nach Beginn der digitalen Wende haben Amerikas Verleger immer noch keine neuen Geschäftsmodelle gefunden. Im Gegenteil: Für jeden Dollar, den sie im Netz verdienen, verlieren sie sieben Dollar im Printgeschäft, besagt die aktuelle Studie des Project for Excellence in Journalism am Pew-Forschungsinstitut. Die Forscher konnten interne Daten…

Software identifiziert journalistische Plagiate

Nicht nur Doktoranden und Habilitanden schreiben ab, auch Journalisten, und das nicht zu knapp. Für diese Unart haben britische Kollegen einen Begriff erfunden: Churnalism. Die Beschleunigung und Verdichtung in der Medienbranche mit immer weniger qualifiziertem Personal führt dazu, dass immer mehr Journalisten wie Wissenschaftler die Copy-Paste-Taste drücken, das Ganze ein wenig verrühren, schon ist der…

Kleine Meldung, großer Unsinn:
Das Google-Copy-Paste-Syndrom im Wissenschaftsjournalismus

Ein Beitrag von Wolfgang Goede über die von der TELI veranstaltete Diskussion auf der Wissenswerten in Bremen: Mit dem Begriff aus der Überschrift lieferte Wolfgang C. Goede, P.M.-Redakteur, den Impuls für die TELI-Veranstaltung auf der Wissenswerte 2010. Zum Thema „Kleine Meldung – Großer Unsinn?“ saßen außer ihm auf dem Podium: Dr. Fabienne Hübener, freie Wissenschaftsjournalistin…

Falsche Karte in Ministeriums-Broschüre

Staatssekretär Machnig bedauert – Zeckenverbreitung verharmlost „Ute Fischer sieht Rot. Rot deshalb, weil das Bundesumweltministerium in zwei Millionen Broschüren zum Thema Klimawandel eine Zecken-Verbreitungskarte mit Roten Risikogebieten für FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) abbildet [ Artikel drucken ]

US-Bloggerin Arianna Huffington sammelt Geld ein für Recherche-Journalismus

(Beitrag von Daniel Hautmann in der TELI-Yahoo-Liste; ich hoffe, die Links funktionieren so) Demütigung für US-Verleger und Beleg für einen Trend: Ausgerechnet Arianna Huffington, erfolgreiche US-Bloggerin (Huffington Post) und für den „Zeit“-Herausgeber Josef Joffé eine Verderberin des ordentlichen Journalismus, will den kränkelnden investigativen Journalismus in den USA stützen. Zusammen mit der Stiftung „The Atlantic Philanthropies“…