Noble Netzwerke in Lindau –
und Schwefel gegen die Sonne

Was ist das Geheimnis der 59. Lindauer Nobelpreisträgertagung? Offenbar wie so oft das Netzwerk. Dieses Jahr sind 580 junge Forscher gekommen – 20.000 aus 67 Ländern sollen sich beworben haben und wurden von nationalen Partnerorganisationen wie den Akademien der Wissenschaften vor-ausgewählt. Natürlich, es ist faszinierend, so viele Nobelpreisträger auf einmal erleben zu können. Unter den…

Chemie-Nobelpreisträger in Lindau: Schavan fordert Vorrang für Wissenschaft und Bildung

Lindau (dpa/lby) – In Anwesenheit von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat am Sonntag die 59. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau begonnen. Barroso wurde zum Ehrensenator der Tagung ernannt. Die EU ist einer der Geldgeber des Treffens. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) forderte bei der Eröffnung Vorrang für Wissenschaft und Bildung in den öffentlichen Haushalten Europas. „Dies…

Zukunft der Tageszeitung – zuerst die Anzeigen?!

„Daily is Redesigned for Advertisers First – Then Readers“ – so titelt Editor & Publisher, nach eigener Darstellung „America’s Oldest Journal Covering the Newspaper Industry“. Die traurige Wahrheit? Sind Zeitungen in Wirklichkeit auch nur Anzeigenblätter, bei denen wir den Platz zwischen der Werbung füllen? [ Artikel drucken ]

„Ich will das unbedingt!“

Die Deutsche Journalistenschule DJS in München wird 60, wozu die TELI ganz herzlich gratuliert! Viele namhafte Journalisten sind daraus hervorgegangen, etwa Gerhard Peter Moosleitner, der mit P.M. die erste populärwissenschaftliche Zeitschrift in Deutschland begründete. [ Artikel drucken ]

Ethik und Journalismus

Von horrenden Moderatoren-Löhnen bis zum Presserabatt hat die Zapp-Redaktion des NDR eine erstaunliche Nabelschau betrieben. Beide Beiträge (via web hier anschaubar) lohnen sich…. [ Artikel drucken ]

Wissenschaft – nur ein Geist bei den EU-Wahlen

Die Europawahlen waren erst vor einer Woche, doch haben wir nicht alle das Gefühl, dass sie nie stattgefunden haben, so unbedeutend kommen sie uns vor? Natürlich ist das Gegenteil der Fall, in Brüssel fallen immer mehr politische Entscheidungen, die auch uns in Deutschland betreffen und besonders die Wissenschaft. Nur kriegen wir Bürger das nicht mit,…