Devolution – das Ende der Evolution?

Der Politologe Veith Selk hält die Beteiligungswelt in Atem. In seinem Buch Demokratiedämmerung argumentiert er, dass gerade eine überbordende Partizpation in der Gesellschaft zu immer größer werdender Komplexität und damit Lähmung der politischen Handlungsfähigkeit beiträgt. Der Progressionsthese, dass alles immer besser werde in einer nach oben ziehenden Kurve, stellt er seine Devolution entgegen (De-Evolution), das…

Menschenrechte für die Natur

Unser Naturverständnis ist im Flow. Die Anstöße kommen vermehrt von den indigenen Bevölkerungen. Das könnte man auch als ihren originären Beitrag zum postkolonialen Diskurs einordnen. Insbesondere die Völker der Anden und des Amazonas sowie Neuseelands Māori meinen, dass auch die Natur und ihre Elemente Rechte besitzen, genauso wie reguläre Rechtspersonen – quasi Menschenrechte haben. Von…

Tod, töter, oder was? Hier die Frohebotschaft!

Dieser Titel ist flapsig, doch präzis für den Inhalt dieses Buches: Was folgt auf den Tod? Das Ende, das absolute Ende, im Diesseits noch mal alles mitnehmen, bevor es zu spät ist? Oder ist der Tod eine Transformation in einen anderen Energie- und Seinszustand? Um dieses Thema kreist „Den Tod überleben“ (fragezeichenlos!), in dem der…