Neueste Ergebnisse zur W-Debatte:
„Wir versprechen, Probleme zu lösen, damit unsere Anträge bewilligt werden!“

Es war eine gute Woche für die TELI-Wissenschaftsdebatte! Dank unseres Berliner Mitglieds Alex Gerber-Crawford, der einen Sturm von Aktivitäten entfesselte, griffen eine Anzahl von Online- und Printmedien das Thema auf und verbreiteten es, darunter der Informationsdienst Wissenschaft idw und der FAZ-Wissenschaftsteil. Das wiederum erhöhte beträchtlich die Reichweite der Aktion, was den Fragebogen-Rücklauf erheblich verstärkte. Die…

Erste Ergebnisse zur W-Debatte:
„Abwrackprämie war klimapolitisch Mist!“

Die W-Debatte der TELI zu den Bundestagswahlen zieht Kreise: Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Professor Ernst Rietschel, hat die Wissenschaftsdebatte offiziell begrüßt, die Aktion wurde im Münchner Presseclub vorgestellt sowie beim monatlichen Treffen des Netzwerks Gemeinsinn. Dort fühlten sich besonders auch Sozialwissenschaftler von dem Thema angesprochen – ein entsprechender Eintrag wirbt um die Beteiligung derer, die…

Mondprogramm, Bildung für Reiche, NanoTech – Debatte gewinnt Tempo

Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat ein eigenes deutsches Mondprogramm gefordert. Ob das nötig ist, darüber werden sich die Geister bestimmt scheiden, auch angesichts des Geldmangels in den öffentlichen Kassen. Aber es ist zukunftsweisend, dass solche heiklen Fragen einmal angesprochen und auf den Meinungsmarkt getragen werden. Ermutigend ist auch, dass die Hochschulrektorenkonferenz zwölf Fragen an die Parteien…