Academia Reloaded

Forschungspolitik im Vorfeld der Bundestagswahl: Debatten über mehr Transparenz in der Wissenschaft   Pressehintergrundgespräch 31. Mai 2013, 9:30 – 11:00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Gendarmenmarkt / Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin Ist es an der Zeit, den Wissenschaftsbetrieb einmal so richtig „durchzulüften“, wie dies Kollege Martin Spiewak kürzlich in der ZEIT gefordert hat? Wie verkrustet…

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

vielen Dank für den Mut, den Sie uns allen in Ihrer Neujahrsansprache 2013 machen. Am Anfang seien es oft nur wenige, die einen Stein ins Rollen brächten und Veränderung möglich machten, aber: „Wer Mut zeigt, macht Mut“, zitieren Sie den Sozialreformer Adolph Kolping. Wir Wissenschaftsjournalisten von der Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik TELI e.V. wollen die…

(c) Julien Christ_pixelio.de

Weihnachtsbotschaft: Gauck setzt Forschung und Bürger auf Agenda

Vielen Dank, Bundespräsident Joachim Gauck: In ihrer ersten Weihnachtsansprache als Bundespräsident rücken Sie wissenschaftliche Themen in den Fokus der Menschen unseres Landes. Ein Teil sei verunsichert, sagen Sie, angesichts eines Lebens, das schneller, unübersichtlicher, instabiler geworden ist: „Der Klimawandel erfordert ebenso neue Antworten wie eine alternde Gesellschaft.“ Sie erinnern daran, dass die Lösung unserer Probleme…

… und wieder ging die Welt nicht unter

Heute ist Apokalypsentag. Ein Quatsch, sagen die meisten, glücklicherweise – doch er schickt der Wissenschaft eine Botschaft. Freunde schicken „Weihnachtsgrüße am Weltuntergangstag“, Bild hat einen Apokalypsen-Ticker, Google eine Maya-Inschrift auf der Startseite, weltweit boomen die Geschäfte mit dem drohenden Ende der Welt. Wer zählt die Prophezeiungen? Allein im letzten Jahrtausend ist die Erde wahrscheinlich tausendmal…

Nur ein Science Slam der Luxusklasse?

Auch dieses Jahr wieder ein ambivalentes Fazit der FALLING WALLS Konferenz (vor wenigen Tagen in Berlin). Ich selbst konnte aus Termingründen dieses Jahr zwar nicht dabei sein, hatte mich aber schon im letzten Jahr ziemlich enttäuscht geäußert („Falling Walls: Noch stehen die Mauern„). Wie hoch ist also die Trefferquote der „Falling Walls“-Prognosen wirklich? Ist die…

Michael Moore: Klimawandel triggert Sandy

Nur noch fünf Tage bis zu den US-Wahlen. Hat die Sturmkatastrophe Einfluss auf den Ausgang? Der US-Filmproduzent Michael Moore („Bowling for Columbine“) sagte am 1. November in den CNN News: „Die globale Erwärmung hat den Supersturm Sandy getriggert.“ Der Hurrikan hat einen großen Teil des Nordostens der USA platt gemacht, mit Schwerpunkt rund um New…

Wer frei ist von jeder Schuld, der werfe …

Alles was sich zur Doktorarbeit von Annette Schavan sagen lässt, ist in den letzten Tagen und Wochen von Wissenschaftlern, Politikern und Journalisten gesagt worden, vielfach wiedergekäut. Was noch fehlt: Glaubt denn irgend jemand, dass sich über „Person und Gewissen“ nach über drei Jahrtausenden intensiver Recherche der Klügsten aller Kulturen wirklich etwas forscherisch Neues herausfinden ließe?…

Dare Devil Felix — wissenschaftlich ein Flop, aber Kohle bis zum Abwinken

Montag, elf Uhr morgens. Sogar Klassik Radio ist ganz aus dem Häuschen. Den ganzen Morgen berichten die Moderatoren über „Dare Devil Felix“ Sprung aus 39 Kilometern Höhe. Medien und Presse schwappen über davon, sogar die Tagesschau war gestern abend nur eine Nischenveranstaltung. Sechs Millionen Deutsche verfolgten den Sprung bei ntv, Milliarden weltweit. Alles, was ich…

Viele Experten. Noch mehr Imperten, jeder ist einer!

Wissenschaft und Bürger, das ist wie Mond und Sonne: Sie sind eine Einheit und gehören zusammen. Ohne beide wäre der blaue Planet undenkbar. Der Mond ist wie der Heckrotor eines Hubschraubers, der diesen stabilisiert. Sonst würden er bzw. die Erde wie ein Betrunkener nach zehn Oktoberfest-Maß unberechenbar herumeiern. Als erster erkannte das der österreichische Wissenschaftsjournalist…