Wohin geht der Wissenschaftsjournalismus? Twitter?

Ein amerikanischer Diskurs zur Zukunft des Wissenschaftsjournalismus:

The evolution of science journalism

Schaut einfach mal rein. Sind ’ne Menge internationale Kollegen drauf und schießen sich die neuesten Debatten über Wissenschaft und Journalismus hin und her. Das sind die interessantesten Beiträge. WCSJ publiziert so die neusten Blog-Beiträge. Aus Deutschland nur wenig Kollegen (u.a. Gero von Randow).

Die großen Magazine kommen auch langsam drauf (Stern, Süddeutsche, taz), Fraunhofer ist auch dabei.

Sollte man aber wirklich nur nebenbei in einem Nebenfenster als Newsticker laufen lassen (dafür gibt es kleine Software- Extraprogramme, die ohne Web-Browser funktionieren).

Weniger Aufwand als E-Mail-Listen oder Foren. Kann zum Anteasern von Blog-Beiträgen, Presseinfos, Webseitenänderungen, Artikeln, Veröffentlichungen genutzt werden.

Die maximal 140 Zeichen zwingen zu knackigen Formulierungen.

Schöne Grüße
/ Hajo Neubert

[ Artikel drucken ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert