Mit Spannung erwartet: die 11. WissensWerte, erstmals nicht in Bremen, sondern Magdeburg, vom 24. bis 26. November, Hotel Maritim. Ihr Motto „Mehr Praxis, mehr Dialog“ lässt eine weitgefächerte Veranstaltung erwarten, die über den Tellerrand des angestammten Wissenschaftsjournalismus hinaus schaut.
Auch die Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik TELI e.V. geht wieder an den Start, diesmal mit einem Panel, wie der Wissenschaftsjournalismus die Türen zu „artfremden“ Ressorts aufstößt. Das erweitert die Aktionsbasis und Verdienstmöglichkeiten von Wissenschaftsjournalisten.
Dienstag, 25 November 2014, 10.45 – 12.15, Saal Maritim II
Grenzgänger – Wissenschaftsjournalisten in Wirtschaft, Politik, Feuilleton
Moderation TELI Vorsitzender J.O. Löfken mit M. Heyren, L.Kuhn, M. Schule von Drach
Beim TELI Stand halten TELIaner Informationen parat, u.a. mit einer neuen Öffentlichkeitsbroschüre und der TELI Wissenschaftsdebatte. Die neue Dialogform aller Beteiligten am wissenschaftlich-technologischen Prozess könnte eine Mitgliedschaft auch für Sie lukrativ machen–schauen Sie vorbei!
Weitere Highlights
Rundfahrt mit Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister durch Forschungsstätten der Elbstadt, Eröffnungsvortrag Harald Welzer, Ebola zwischen Pandemie und Panikmache, Roboter-Journalismus, Fact-Checking in Social Media, Streitgespräch Journalismus und PR – alles nur Kommunikation?, die Kunst des Wissenschafts-PR … und: Science-Seeing-Tour durch die Region.
Mehr Info
Vollständiges Programm
http://www.wissenswerte-bremen.de/userfiles/file/014_DIN_A3_WIWE_Programm_final.pdf
Exkursionen / noch Plätze frei!
http://www.wissenswerte-bremen.de/Exkursion2014
Registrierung
http://www.wissenswerte-bremen.de/Registrierung
Preise
http://www.wissenswerte-bremen.de/Preise
Wen treffe ich aus dem Kollegenkreis?
http://www.wissenswerte-bremen.de/Home
Grenzgänger: Gutes Thema. Auch ich bin ein solcher Grenzgänger (nicht nur beim Grenzgang in Biedenkopf) im journalistischen Gewerbe. Meine Erfindung der ersten Berliner Wissenschaftszeitung im Internet 1997 (BerliNews), meine Mitarbeit am ersten Uni-Radio für Berlin oder jetzt mein Engagement für einen neuen Transformationsjournalismus, der die Themen der Großen Transformation aufgreift und solution oriented darstellt. Da könnte ich eine Menge erzählen. Leider bin ich nicht eingeladen worden, und so bleibt dieses Wissen eben draußen. Journalisten als Change Agents müssen sich an die wichtigen Stellen begeben. Ob derartige Arkan-Veranstaltungen dazu gehören, möchte ich doch bezweifeln.