Soft Jui-Jitsu

Der Schöpfer des legendären Hundertjährigen der aus dem Fenster stieg und verschwand hat literarisch wieder zugeschlagen. Diesmal mit einer auch wissenschaftlichen Komponente. Nur, warum sollte es ihm anders ergehen als Nobelpreisträgern? Innovativen Spitzenleistungen folgt in der Regel selten Ebenbürtiges. Endlich: Diese Kreativ-Quelle sprudelt weiter. Mit dem schrägen „Hundertjährigen“ hat Jonas Jonasson die Welt angefixt und…

Flippig und hippig

Auf den 312 Seiten dieses Buches hat der Rezensent 42 gelbe Einmerksticker hinterlassen. Sie markieren seine handschriftlichen Bleistiftkommentare. Ein Gros davon heißt „nerdig“, „unklar“, „zu lang“ und dergleichen. Ich will gestehen: Ich habe vielleicht nur die Hälfte von „1000 Sprachen. 1000 Welten“ gelesen. Immer wieder fühlte ich mich hineingezogen, aber immer wieder auch enttäuscht. Die…

TELI100  –  100 Jahre Wissenschaftsjournalismus suchen nach einer Krone

“Am Anfang war die TELI” hieß die in den 2000er Jahren veröffentlichte TELI-Historie. Sie schlug den Bogen aus den Gründerzeiten in den Berliner Roaring 20s, über die ideologischen Verwerfungen und Funktionalisierung für Krieg und Rassenwahn, bis in die Neugründung in der Bundesrepublik. “TELI First” ließe sich die Initiative Berliner Technikjournalisten indes auch taufen. Denn ihr…

Eine Wurmphilosophie

Dieses Buch ist vor allem ein Kunstgenuss. Niemals wurden Regenwürmer in dieser Vielfalt, in diesen hübschen Verkleidungen und unterschiedlichen Umgebungen gesehen wie in diesem. Na ja, Name ist Programm, Kunstmann Verlag steht ja vom Sortiment her auch eher fürs Künstlerische.  Durch Dick und Dünn Es ist aber auch ein mutiges Buch. Denn wer darin sehr…

Der Sucher

470 Seiten Suche nach einer Brücke: die das Ich und Wir zusammenhält. Die Antwort am Ende nach 61 Kapiteln durch viele Bereiche des öffentlichen Lebens bleibt bescheiden: ein Plädoyer für das „sorgende Ich“. Ein Gentleman In seinem 27. Buch in fast vier Jahrzehnten sorgt sich der öffentliche Philosoph Wilhelm Schmid (wie Schmied ausgesprochen) um des…

Der Atom-Agent

Der Roman liest sich so wie man einen 007-Film sieht: In einem Rutsch, spannend, im Abgang eher leicht. Er spielt zwischen 1925 bis 1957, in seinem Kern im Zweiten Weltkrieg. Ein talentierter junger britischer Rugby Spieler, der bei Einstein in Berlin Physik studiert, lässt sich vom Geheimdienst seines Landes anheuern, um die hypermoderne deutsche Raketentechnik…

Gemeinsinn: Sechster, sozialer Sinn – oder Passepartout?

Ein eher antiquierter Begriff erlebt eine Renaissance: Gemeinsinn. Die Konflikte und Polarisierung unserer Tage haben ihm zu neuer Frische und Hoffnung verholfen. Er hat eine Geschichte von mindestens 2500 Jahren auf dem Buckel, stammt aus der altgriechischen Philosophie und erfuhr im Verlaufe der europäischen Kulturgeschichte etliche Neuauflagen und Interpretationen. Grundsätzlich ist das Wort so etwas…

Homo Deus im Doppel-Pack

Die beiden Bücher sind Zwillinge, innig verschlungen, wie Zwillingssterne. Die nur durch ihre Polarität und gleichzeitig Homogenität existieren können und sich naturgesetzlich ergänzen zu kosmischen Wundern. Ritt durch die kosmische Hölle Chris Ferrie ist eine Art Harald Lesch, nur: Der von Down Under spitzt seine kosmischen Einlassungen viel mehr zu, in angelsächsischer Manier lustvoll zu…

Das Looping-Modell für die Zivilgesellschaft

Abstract Dieser Research-Essay fokussiert auf Kultur und Zivilgesellschaft mit Blick auf und in ihre innigen Verflechtungen. Die Reflexion dazu fußt auf drei Thesen. Zunächst: Kultur ist der Keim, Mutter, Motor der Zivilisation und jeder einzelne Mensch ist Träger, Ausgestalter, Verbreiter von Kultur. Sie ist Pionierin, gibt Anstöße, schafft Wandel. Sodann: Aus den Unterschieden von Kulturen…

Loopings make the world go round

Loopings von Flugzeugen am Himmel sind ergreifende Kunstwerke. Wer den Looping in der Kabine, in einem Super-Loop auf Jahrmärkten oder in einer Schiffsschaukel unmittelbar erleben darf, spürt: die Beklemmung und die Befreiung, den Thrill und die Hormonkaskade, die am Körper zerrenden Kräfte der Schwerkraft, Leere und Ungewissheit; insgesamt ein physisch-emotional unverwechselbares Ereignis, das allein durch…