Quanten-Demokratie und der Homo civicus

Dies ist ein Stück Reformgeist. Die Zivilgesellschaft, verkörpert durch den “Homo civicus”, müsste eine zentralere Rolle im politischen Geschehen einnehmen, um Demokratie, Forschung, Wissenschaft zu revitalisieren und bürokratischen Stillstand zu überwinden. Durch ein Modell, das Bürger stärker in Entscheidungsprozesse integriert und die Zivilgesellschaft als verbindendes Element zwischen den politischen Polen sieht, entstehen transformative Ansätze, die Partizipation und Demokratie fördern.

Hier die Ausführung, veröffentlicht bei Maecenata Philanthropie Think Tank im Observatorium #77, darunter auf Englisch die Grafiken.

Civil society remains abstract for many especially in the international context. This is an attempt of homogenisation. It features the civil society and the embedded homo civicus in a non-partisan and meta-ideological frame. His capital is the honorary and voluntary engagement in many significant societal fields. All in all, the homo civicus is flexible and agile equipped with a quantum mobility versus the long-winding bureaucratic state. Quantum democracy could revitalize it.

The five models below explain the homo civicus in the context of quantum democracy

[ Artikel drucken ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert