Eine Eloge auf die Verrückten

Einer der vielen Helden in diesem Buch ist der Informatiker Nicholas Negroponte. Der mittlerweile über 80-Jährige gründete 1985 an der US-Ostküste das MIT Media Lab und war von einer Vision getrieben: „Atoms to bits“, Atome zu Daten, also die Nutzung der gesamten materiellen Infrastruktur des Kosmos für die Informatik und die Steuerung dieser Teilchen für…

Künstliche Intelligenz: Max-Planck-Gesellschaft und Amazon – wer forscht für wen?

Am 27. Mai 2022 gaben Amazon und die Max-Planck-Gesellschaft die Einrichtung des ersten deutschen Science Hubs in Tübingen bekannt. In Teilbereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) sollen sichere und vertrauenswürdige Konzepte für die Zukunft zu entwickelt werden. „Amazon stellt dafür im ersten Jahr knapp 700.000 Euro zur Verfügung.“ Der Rahmenvertrag zwischen der Forschungsgesellschaft und Amazon „umfasst…

Künstliche Intelligenz – ein Hefeteig, unbeherrschbar?

Das Wissenschaftsjahr 2018 ist den „Arbeitswelten der Zukunft“ gewidmet. Das Bürgerradio Lora München 92,4 wollte in der März-Sendung „Wissenschaft Kontrovers“ von Experten wissen: Künstliche Intelligenz, KI, erleichtert oder bedroht sie Jobs und unser Leben? Die beiden Diskussionsteilnehmer in der Lora-Sendung waren: Sharad Gandhi, IT-Ingenieur, Technologiephilosoph und Mitautor des Buches „AI & U (KI und Du).…