Zum ersten Mal wurde soeben der „Deutsche Preis für Innovationsjournalismus“ ausgeschrieben, in Kooperation mit Deutsche Post DHL und der Fraunhofer-Gesellschaft. Am Montag wird er offiziell auf der WissensWerte in Bremen vorgestellt.
Beiträge können in allen journalistischen Medien (u.a. Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Web- Publikationen) erschienen sein.
Vergeben wird jeweils ein Preis in den Kategorien „Publikumsmedien“ und „Fachmedien“.
Beide Preise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert.
Siehe auch die Pressemitteilung dazu.
wird da nicht das Rad neu erfunden? Könnte es sein, dass sich DHL und Fraunhofer dieses einfachen Mittels nur bedienen, um PR in eigener Sache voranzutreiben?
Bleibe sehr skeptisch.